
Auf der folgenden Seite geben wir Ihnen einen Überblick der laufenden Projekte an unsere Schule:
Lesepaten
Die vom Kinderschutzbund unsere Schule zugewiesenen Lesepaten arbeiten mit Gruppen von 2 bis 4 Schülern, die sie in Absprache mit den Klassenlehrern individuell fördern.
Faustlos
An der Schule wird mit dem Gewaltpräventions-Curriculum Faustlos des Heidelberger Praeventions-Zentrums gearbeitet. Dabei geht es um Präventionstechniken und Unterrichtsstrategien zu Thema Wut und Ärger. Dieses Angebot ergänzt die bereits an der Schule durchgeführten Maßnahmen zur Streitschlichtung (z.B. Friedenstreppe).
„Balu und Du“
In Kooperation mit der HTW und dem Regionalverband Saarbrücken bieten wir ausgewählten Kindern die Teilnahme am Mentorenprojekt „Balu und Du“ an. Dabei geht es um die Stabilisierung der Persönlichkeit und die sinnvolle Freizeitgestaltung.
Gesundes Frühstück
An unserer Schule frühstücken die Kinder jeden Morgen gemeinsam im Klassenverband. Dadurch können sie in Ruhe ihr Essen zu sich nehmen . Es wird eine täglich variierende Auswahl an Brot, Wurst und Käse sowie Obst und Gemüse für alle Kinder kostenfrei angeboten. Auf den Schulhof darf kein Essen und Trinken mitgenommen werden! Süßigkeiten sind während der Schulzeit nicht erlaubt. Essensreste werden, wenn möglich, an unsere Schulhühner verfüttert, im Schulgarten kompostiert oder wieder mit nach Hause genommen.
Umweltaktivitäten und Schulgarten
Alle Klassen unserer Schule nehmen an der jährlichen Aktion „Piccobello“ des EVS teil.
An der GTGS-Füllengarten wird der Müll getrennt. Organische Abfälle werden im Schulgarten kompostiert.
Eine Wildbienenarche, Futterhäuschen zur Winterfütterung der Vögel und Nisthilfen für Vögel befinden sich ebenfalls im Schulgarten.
Weiterhin kann bei gutem Wetter der Unterricht in den Schulgarten verlegt werden.. Dort stehen ausreichend Arbeitsplätze sowie (nach Bedarf) eine mobile Tafel zur Verfügung.
Schulhund
An unserer Schule gibt es einen „Schulhund“ . Dieser wird therapeutisch in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern eingesetzt.
Bandprojekt
Unter der Leitung zweier Musiker findet einmal wöchentlich das Bandprojekt statt. Sie stellen gemeinsam mit einigen Kindern eine tolle Schulband auf die Beine, die dann auch mal zu Schufesten und ählichen Anlässen auftritt.
Sonstige Aktivitäten und Besonderheiten
- regelmäßige Schullandheimaufenthalte
- Besuch von Theateraufführungen des Theaters „Überzwerg“ und des Saarländischen
Staatstheaters
- Angebote im muttersprachlichen Unterricht
- Bücherbus der LHS Saarbrücken
- Lesenächte
- Schülervertretung und Klassenräte
- Streitschlichtung (Friedenstreppe)
- Pausenspielkiste
- Regelmäßiger Besuch des Kirkeler Burgsommers
- Gegenseitige Besuche mit unserer französische Partnerschule „Ecole de la Blies“ in
Sarreguemines
- Offener Unterrichtsbeginn ab 7.45 Uhr
Am 13.04.19 fand der Präsentationstag unserer Projekt -Woche zum Thema Kinderrechte statt.
Die Schauspielerin Christine Münster-Domke hat mit den Kindern der 4.Klasse ein Theaterstück zum Thema erarbeitet.
Die Künstlerin Barbara Seithe stellte mit den Kindern der 3. Klasse Puppen her, und stellte mit ihnen ein Puppentheater-Stück auf die Beine.
Das Netzwerk Demokratie und Courage führte mit den Kindern der 4. Klasse eine Zukunftswerkstatt durch. Der Kinderschutzbund gestaltete ebenfalls eine Zukunftswerkstatt mit den Kindern der 3.Klasse, in Kooperation mit der Gemeinwesenarbeit Burbach.
Auch das Adolf-Bender -Zentrum gestaltete Lerneinheiten mit, und stellte den Kindern der 4. Klassen die juristische Grundlage für die Kinderrechte vor.
Am Präsentationstag präsentierten alle Klassen ihre Ergebnisse zum Thema Kinderrechte mit ihren unterschiedlichen Projekten. Auch die Schulband hatte einen großartigen Auftritt zum Auftakt des Festes.
In der Turnhalle wurde eine große Ausstellung gezeigt, die von vielen unterschiedlichen Trägern sozialer Einrichtungen erstellt wurde, wie z.B. Diakonie, Caritas, Arbeiterwohlfahrt und vielen mehr.
Wir danken allen Kooperationspartner_innen für die gelungenen Projekte und diesen tollen Tag.
